Tag 13

Der letzte Tag hatte es heute noch einmal in sich. Gestartet mit einem ruhigen DVDMorgen, während alle Betreuerinnen und Betreuer sich fleißig ans Hänger packen machten, konnten alle Energiereserven aufgeladen werden. Dank starker (unfreiwilliger) Hilfe der Kreativlosen konnte innerhalb weniger Stunden das Lager 2019 aufgeräumt und in den Originalzustand zurückversetzt werden. 

Mittags heizten alle Gruppen bei den Pokalspielen richtig ein. Die Mädchengruppen traten gegeneinander in Völkerball, die Jungengruppen in Fußball an. In vielen fairen und sehr spannenden Spielen wurde um die Ehre des Wanderpokals gekämpft. Gewonnen haben die beiden zweitältesten Gruppen die Kreativlosen und die Fake News. 

Am Abend ist es eine alte Lagertradition, dass Mr. Und Mrs. Lager gekrönt werden. Zunächst werden Kinder gelost, die an dem Wettkampf teilnehmen dürfen, welche dann in verschiedenen Spielen, mal gemeinsam mit einem Mitspieler / einer Mitspielerin anderen Geschlechts, bestritten werden. Im Verlauf des Abends wurde es immer spannender und die Stimmung im Saal kochte. Um dann die Entscheidung zu Mr. und Mrs. Lager zu treffen gibt es im CJK Ferienlager nur eine Strategie: das Melonenwettessen. Zwei Mädchen und zwei Jungs haben die Aufgabe eine Melone nur mit dem Gesicht zu essen, sodass am Ende die Zunge durch ein genormtes Loch passt. Es ist eine riesen Sauerei, jedoch wird diese von allen Kindern und Jugendlichen heiß geliebt und jedes Jahr aufs Neue her ersehnt. Mit voller Freude können wir nun verkünden, dass Merle und Stijn die Ehre für ein Jahr tragen und verteidigen werden. Wir gratulieren. 

Es war ein wundervolles Lagerjahr und wir bedanken uns recht herzlich bei allen TeilnehmerInnen und BetreuerInnen, die dazu beigetragen haben. Wir hatten eine wunderschöne Zeit und freuen uns riesig auf das nächste Jahr gemeinsam mit dem CJK Ferienlager. 

Tag 12

Heute wurden alle Kinder des CJK Ferienlagers mit lauter Musik und Jubel von den ältesten Mädchen und Jungen geweckt. Vielen war es klar, dass der Tag der Ältesten heute auf dem Programm stand. Die beiden ältesten Gruppen haben für den Morgen ein Stationsspiel organisiert an dem die Kinder sowie auch Betreuer teilnahmen. An unterschiedlichen Stationen spielten alle mit viel Ehrgeiz, Fairness und Sportlichkeit um die Wette.

Am Nachmittag gab es dann ein von den Kindern geliebtes Programm, das AG- Programm. Die heutige Auswahl der Aktivitäten bestand aus Beachvolleyball, Schnitzeljagd, Sitzfußball, Bastel- und wohlfühl-AG. Die Kinder und Jugendlichen konnten somit zwischen aktiven und ruhigen Aktivitäten auswählen. Am Ende des Nachmittages konnten wieder einige tolle Ergebnisse aus Gips und Seife aus der Bastel-AG bestaunt werden.

Um 20 Uhr haben die Ältesten das Programm wieder übernommen und ein Holy-Festival veranstaltet. Dafür wurden massenweise Kreide im Vorhinein in mühevoller Kleinstarbeit zerschreddert und gemahlen, sodass die Farben am heutigen Abend ihre volle Pracht zeigen konnten. Jedes Kind hat dafür eine Tüte mit gemahlener Kreide bekommen, um diese auf Abruf in die Luft zu werfen. Es war ein wahres Farbenspiel zuerst in der Luft und dann auf der Kleidung aller Partygäste zu sehen. Wir bedanken uns bei den ältesten Mädchen und Jungs, für die tolle Organisation des Tages und der coolen Partyidee.

Tag 11

Bereits beim Frühstück wussten die Kinder, welcher Programmpunkt sie am heutigen Tag erwarten wird. Um halb 9 saßen die Kinder an ihren Tischen um zu frühstücken, doch die Betreuer waren noch nicht zusehen. Mit einem spektakulären Einzug stürmten die Betreuer in roten CJK-Shirts in den Speisesaal. Am Morgen traten die Kinder gegen die Betreuer in Fußball und Völkerball an. Nach spannenden Spielen und guter Stimmung auf den Plätzen ging es zum Mittagessen. 

Am Mittag stand dann der Kampf der Titanen an – die Kinder spielten gegen die Betreuer verschiedenste Spiele, ob es Armdrücken, Kronkorkenstapeln, Wikingerschach oder UNO war, die Kinder gaben alles und sammelten Punkte. Als Finale stand dann unser Lieblingsspiel „HU-HU-HA“ an. 

Nach diesem spannenden und schnellen Finale standen die Sieger fest : DIE KINDER! 🥳🎉

Zur Krönung des Tages war unser Abendessen mal ein anderes, der Grill wurde angefeuert! 🥩🥖 Mit einem vollen Magen, gefüllt von Hähnchen, Würsten und Salat, ging es zufrieden ins Bett!😴

Tag 10

Heute an Tag 10 trafen wir uns bereits mit gepackten Rucksäcken zum Frühstück. Denn bereits direkt nach dem Frühstück ging es zum Wasserspielplatz, da heute die andere Hälfte der Betreuer ausschlafen durfte. Angekommen am Spielplatz gingen wir den Tag dann ganz entspannt an.

Für den heutigen Mittag war eigentlich das Schwimmen im Waldfreibad an der Steinbachtalsperre geplant. Jeden Tag wurde voller Hoffnung auf den Wetterbericht geguckt, leider ohne Erfolg, so dass wir dieses Lagerjahr auf einen Schwimmausflug verzichten müssen.

Am Mittag stand wieder Action pur an! Während der Lager-WM spielten die Kinder in den gemischten Gruppen um den WM-Titel. Zuerst ging es darum, dass die gemischten Kindergruppen eine ausgedachte landeseigene Fahne malen, die das imaginäre Land repräsentieren. Ebenso bestand die ganze Gruppenphase die Aufgabe, dass eine eigene Nationalhymne komponiert wird, die extra Punkte für Kreativität bringt. Für den Platz 3 und 4 spielten die Gruppen Beachvolleyball. Gruppen, die weiter kamen und um den ersten und zweiten Platz kämpften, entschied ein Völkerballspiel über Sieg und Niederlage.

Pünktlich um 20 Uhr feierte das neue Escape-Game seine Premiere. angelehnt an die modernen Escape-rooms war es Aufgabe der Kinder ein Rätsel zu lösen. Dazu wurden die Kinder und Jugendlichen ebenfalls in gemischte Gruppen eingeteilt, welche auch einen Raum zum rätselbösen gestellt bekamen. Nach einer Stunde und 45 Minuten lief die Zeit ab und es gab eine einzige Gewinnergruppe, die das rätselslösung parat hatten.

Tag 9

Nach der grandiosen Bergfestparty am Montagabend startete unser Dienstag sehr ruhig und entspannt mit dem Gammel-Morgen. Die Kinder und Jugendlichen durften so lange schlafen wie sie wollten, denn das Frühstücksbuffet war den ganzen Morgen geöffnet. So konnten viele Kräfte wieder gesammelt werden und müde Augen verschwanden von der Bildfläche. 

Mittags starteten wir mit einer angekündigten Fahrradtour. Der große Pferdeanhänger fuhr auf dem großen Basketballplatz vor, jedoch entpuppte sich dieser Programmpunkt doch als spektakuläres, noch nie da gewesenes und viel gewünschten AG-Programm. Angeboten wurden viele sportliche und aktive AG´s, wie zum Beispiel Stratego oder Pillepotten im Wald, Fußball oder Volleyball. Aber auch die kreativen Köpfe kamen nicht zu kurz und konnten in der Bastel-AG aus vielen Tetrapacks eigene Portemonnaies, Kressegärten, Stiftehalter oder Vogelhäuschen bauen. 

Um 20 Uhr trafen wir uns alle im großen Partyraum mit gemütlichen Sachen, Kuscheldecken, Stofftieren und einigen Süßigkeiten zu einem Kinoabend mit Asterix und Obelix. Alle haben sich sehr darüber gefreut und verfolgten aufmerksam die Abenteuer der Römer und Gallier. 

Tag 8

Halbzeit! 

Die erste Woche verging wie im Fluge. Mit einem Ausflug zum Wasserspielplatz sind wir in den Tag gestartet. Bei Sonnenschein wurden Staudämme gebaut und verschiedene Spiele gespielt sowie Bändchen geknüpft.

Mittags wurde das Gruppenprogramm genutzt, um die Gruppen–Shirts fertigzustellen und sich auf das Bergfest vorzubereiten. 

Am Abend war es endlich soweit: Das lang ersehnte Bergfest stand vor der Tür. Bis zur letzten Minute der abendlichen Pause wurden Haare geflochten und Outfits besprochen. Nach der Eröffnung des Bergfestes wurde auf den diesjährigen Lagerhits und Klassikern getanzt, bis der „Schweiß von der Decke tropft„, denn „Bewegen is gezond„.  

Tag 7

Nach der gestrigen Nachtwanderung gab es am heutigen Morgen noch viele müde Kinderaugen. Die Betreuer boten daher ein gemütliches, kreatives und teilweise noch wirklich nie dagewesenes AG-Programm. Zum ersten Mal in der CJK Historie wurden Badebomben und Knetseife in der DIY (do it yourself) Kosmetik-AG hergestellt. Außerdem gab es ebenfalls erstmalig eine reine Mädchen Fussball-AG.

Das Mittasgsprogramn stand unter extremen Bedingungen. Es wurden in der X-treme Activity Show viele unterschiedliche Begriffe gezeichnet, erklärt und pantomimisch dargestellt. Jedes zweite Spiel wurde unter X-treme Bedingungen gespielt: So mussten Begriffe mit der Nase am Schoko-Flipchart gezeichnet werden oder während des Zähneputzens erklärt werden.

Bevor am Nachmittag Pastor Scholten zu Besuch kam, mussten erst einmal die Zimmer gründlich aufgeräumt werden. Nach 7 Tagen CJK-Leben war das Aufräumen bei der ein oder andere Gruppe auch bereits bitter nötig :). Dann stand der Gottesdienst an, der in der schön geschmückten kleinen Kapelle des Hauses stattfand.

Nach dem Abendessen verteilten die Betreuer die heiß ersehnten Packete aus der Heimat über die sich die Kinder sehr gefreut haben. Danach ging es zum DVD-Abend mit „Emil und die Detektive“.

Tag 6

Heute morgen stand uns während eines AG-Programms ein sehr vielfältiges Angebot zu Verfügung. Von einer nie da gewesenen Yoga-AG über Wandern bis hin zu der ersehnten Tanz-AG war für jeden Geschmack etwas dabei.

Mittags erwartete uns ein Lagerklassiker, der bereits beim Mittagessen für gute Stimmung sorgte: Der Kampf der Geschlechter. Dabei treten die Jungen gegen die Mädchen in verschiedenen Stationsspielen an. Darüber hinaus mussten Kreativität und Teamgeist in einer Hauptaufgabe bewiesen werden, da die Steinbachtalsperre mithilfe verschiedener Materialen nachgebaut werden musste. Die Kinder gaben alles und nach einem actionreichen, spannenden und lustigen Tag konnte bereits am Abend der Sieger gekürt werden: Die Jungen!!!

Heute folgte ein Highlight auf das andere. Nach einer kurzen Spielerunde wurden unsere mutigen Kinder auf der gruseligen CJK-Nachtwanderung erschreckt. Müde und zufrieden fielen alle Kinder, etwas später als regulär, ins Bett.

Tag 5

Den fünften Tag starteten wir alle in unseren Gruppen. Die Mädels zeigten sich kreativ im Gruppenprogramm und bemalten ihre Gruppenshirts, während ein Großteil der Jungen den Morgen auf dem Fußballfeld oder im Wald beim Pillepotten verbrachten, um fit und energiegeladen in den nächsten Programmpunkt starten zu können: Das Schützenfest.

Dieses begannen wir mit einem traditionellen Schützenumzug, nach dem wir auf dem Fest Spiele spielten, die Wahr- und auch Falschsagerin besuchten, Waffeln aßen und selbstverständlich am Königsschießen teilnahmen. Nach dem spannenden Finale krönten wir König und Königin und feierten das Thronpaar und deren Gefolge auf dem Schützenball, auf dem wir gemeinsam wahnsinnig abfeierten.

Tag 4

Heute Morgen klopfte Piet Flosse an die Tür unseres CJK Ferienlagers und hatte seine legendäre Show dabei: 1, 2 oder 3. Dabei kämpften die Kinder in gemischten Gruppen und kämpften sich Runde für Runde durch die schwierigen Fragen. Es folgten viele Versuchsaufbaue von kleinen Experimenten. Jede richtige Antwort einer Frage wurde durch das Experiment belegt.

Endlich gab es mal wieder eine richtig klassische Betreuerjagd. Es mussten verkleidete, oder auch sehr authentisch aussehende, Betreuer im Dorf Kirchheim gesucht und gefunden werden. Diese Aufgabe war nicht immer einfach, da unser CJK-Jogger kaum zu fangen war. Und auch die Fenster putzende Dame wurde als Einwohnerin abgestempelt, sodass reihenweise Gruppen vorbeiliefen. Doch am Ende dieses Mittagsprogrammes konnten alle Betreuer gefunden werden.

Nach solch einem laufintensiven Programm war der ein oder andere froh über unsere Bastel- und Chill-AG und Lego-AG im Abendprogramm. Aber wer noch nicht genug hatte, konnte sich bei Nacht-Volleyball und Nacht-Völkerball weiter austoben.